Hypnosetherapie nach Gabriel Palacios

Hypnosetherapie ist eine wirkungsvolle Methode zur Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden. Sie eignet sich besonders, wenn keine klaren medizinischen Ursachen gefunden werden.

Diese Dienstleistung wird von Frau Ameti durchgeführt.

Anwendungsgebiete:

  • Angstzustände und Phobien: Flugangst, soziale Ängste oder andere spezifische Ängste
  • Depressionen: als unterstützende Therapie
  • Stressbewältigung: Zur Reduktion von Stress und zur Förderung des Wohlbefindens
  • Zwangsstörungen, Essstörungen
  • Raucherentwöhnung
  • Schmerzen
  • Schlafstörungen
  • Sport: zum Erreichen der Ziele
  • Traumatische Erfahrungen: als unterstützende Therapie
  • Selbstverwirklichung/Selbstakzeptanz/ Selbstliebe
  • Unterstützung bei schweren Erkrankungen: zur psychologischen Begleitung beispielsweise bei Krebserkrankungen, um Ängste oder Nebenwirkungen zu reduzieren.
  • Trauerarbeit (Trauerbewältigung)

Ergänzung zur klassischen Therapie

Hypnosetherapie ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, sondern ergänzt diese sinnvoll. Hypnose ist kein Zauberwerk, auch wenn Hypnotiseure in Shows dies manchmal so darstellen. Während einer hypnotischen Trance ist der Klient wach und aufmerksam. Die Trance ist ein Zustand tiefer Entspannung, in dem die Aufmerksamkeit gezielt auf bestimmte Themen gelenkt wird. Der Therapeut nutzt diesen Zustand, um über das Unterbewusstsein persönliche Stärken und Bewältigungsstrategien zu aktivieren. So können körperliche und psychische Herausforderungen besser gemeistert werden.

Frau Ameti bei der Durchführung einer Hypnosetherapie

Ablauf und Kontrolle

Hypnose funktioniert nur, wenn sich der Klient darauf einlassen möchte. Jeder behält während der Trance die volle Kontrolle und ist nie willenlos.

Die Hypnosetherapie beginnt mit einem Vorgespräch von etwa 20 Minuten. Dabei lernen sich Therapeut und Klient kennen und besprechen Ängste, Befürchtungen und körperliche Einschränkungen.

Die eigentliche Hypnose startet mit der Induktionsphase, in der der Klient in Trance versetzt wird. Die Induktionsphase dauert im Allgemeinen nur einige Minuten. In diesen Minuten wird dem Klienten mehrere Male dass er entspannt ist und tiefer und tiefer in Trance fällt.

Anschliessend werden mithilfe von Suggestionen die Ressourcen des Klienten aktiviert. Dazu weist der Therapeut den Klienten auf, in diesem Moment, bestimmte Gedanken zu haben oder bestimmte Bewegungen durchzuführen oder sich etwas bestimmtes vorzustellen.

In der Reorientierungsphase nimmt der Therapeut die Trance behutsam wieder zurück, indem er die Wahrnehmung des Patienten von innen nach aussen lenkt. Dieser Vorgang dauert normalerweise auch nur einige Minuten.

Die gesamte Dauer der Hypnotherapie hängt von dem vereinbarten Behandlungsziel, der Art und Dauer der Erkrankung und der Belastbarkeit des Klienten ab.

Für Termine und weitere Informationen kontaktieren Sie uns.

Preis: CHF 150.– pro Stunde